 |
OPEL BLITZ 6700A
"Tilly"
|
Löschfahrzeug LF15 |
Baujahr: 1943 |
Aufbaufirma: Josef Reautschnig, Klagenfurt |
Fahrgestell: Opel-Blitz 6700A |
|
Eigentümer: Verein "Feuerwehrmuseum Gars"
|
|
Technische Daten:
6-Zylinder 4-Takt Benzinmotor, Leistung 73,5 PS, Hubraum 3626
cm³
Eigengewicht 3.830 kg, höchstzul. Gesamtgewicht 6.800 kg
Allradantrieb, geschlossener Kastenaufbau
|
|
Fahrzeuggeschichte:
1943 als Löschfahrzeug konstruiert (Original Magirus-Einbaupumpe
Type PH515 und Anhängerkupplung), 1949 für die Feuerwache
der Marktgemeinde Steinfeld/Drau mit dem amtl. Kennzeichen K
46.501 zugelassen, von 1973 bis 1987 als Löschfahrzeug
der Betriebsfeuerwehr Möbelfabrik in Steinfeld im Einsatz
(zuerst als Feuerwache A.V.Ehrfeld (AVE), später Drau-Möbel
GmbH und zuletzt TILLY Möbelindustrie GmbH) mit dem amtl.
Kennzeichen K 141.108, abgemeldet 1987.
1961 wurde der Aufbau zur Gänze erneuert, der lecke 500
l-Wassertank gegen einen 700 l-Tank getauscht und das Fahrzeug
in der Farbe grün gesegnet, ursprünglich war dessen
Farbe beige.
Am 21. 2. 2002 vom Feuerwehrmuseum Gars angekauft und nach kleineren
Instandsetzungsarbeiten am 26. 5. 2004 mit dem amtl. Kennzeichen
HO-346AP wieder zugelassen.
|
|
Besonderheiten:
Suchscheinwerfer, Doppeltonhorn, Magirus-Einbaupumpe, vorgesetzter
Ölkühler
Eigene Dokumentationsschrift zum Fahrzeug
|
|
 
|
 Drucken
|