 |
OPEL BLITZ 3,6-36
|
Tanklöschfahrzeug TLF-1700 |
Baujahr: 1942 |
Aufbaufirma: K. Rosenbauer |
Fahrgestell: Opel-Blitz 3,6-36-30 "Wiener Bauart" |
|
Eigentümer: Verein "Feuerwehrmuseum Gars"
|
|
Technische Daten:
6-Zylinder 4-Takt Benzinmotor, Leistung 75 PS, Hubraum 3626
cm³
Eigengewicht 3.450 kg, höchstzul. Gesamtgewicht 5.800 kg
Hinterradantrieb mit Kardan und Differential
|
|
Fahrzeuggeschichte:
1942 für den Einsatz bei der deutschen Wehrmacht (Afrikafeldzug)
gebaut, 1956 von K. Rosenbauer, Linz als Feuerwehrfahrzeug aufgebaut,
Fabrikations-Nr. 6/56/3557 und am 13.6.1956 mit dem amtl. Kennzeichen
N 13.474 für die FF Poysdorf zugelassen, abgemeldet
am 5.8.1987 und 1990 außer Dienst gestellt, am 21.2.1998
vom Feuerwehrmuseum Gars übernommen und nach Abschluss
der Restaurierungsarbeiten am 16.5.2001 mit dem amtl. Kennzeichen
HO-466AF wieder zugelassen. |
|
Besonderheiten:
Winker, Suchscheinwerfer, Schaumrohr, Doppeltonhorn, Schnellangriffseinrichtung
mit formbeständigem C-Schlauch, Vorbaupumpe
Eigene Dokumentationsschrift zum Fahrzeug
|
|

|
 Drucken
|