 |
RESTAURIERUNG DES DKW F800/3
|
| Mannschafts- und Gerätewagen |
| Baujahr: 1956 |
| Aufbaufirma: DKW-Serienmodell |
| |
| Eigentümer: Freiwillige Feuerwehr Buchberg am Kamp
|
| |
Technische Daten:
3-Zylinder 2-Takt Benzinmotor, Leistung 38 PS, Hubraum 896 cm³
Eigengewicht 1.190 kg, höchstzul. Gesamtgewicht 2.120 kg
Vorderradantrieb mit Differential, Aufbau mit einer einflügeligen
Türe hinten, 3 Sitzbänken für insgesamt 8 Personen
und 5 Schlauchmulden sowie Platz für transportables Aggregat
Fahrgestell Nr. 22515051, Motor Nr. 66408785
Länge 4200 mm, Breite 1650 mm, Höhe 2100 mm |
| |
Fahrzeuggeschichte:
Einzeltypisiert am 22. 10. 1956 - am 7. 2. 1957 für die
FF Röschitz mit dem amtl. Kennzeichen N 8.559 zugelassen,
am 7. 2. 1972 von der FF Buchberg bei km-Stand 21.843 zum Preis
von € 436,-- erworben, danach entrostet und neu lackiert.
Am 14. 7. 1981 mit dem amtl. Kennzeichen N 38.411 abgemeldet
und bis 2003 im mächtigen Lehmkeller des Meierhofes der
Buchberger Herrschaft abgestellt.
Im Mai 2003 als Restaurierungsobjekt durch das Feuerwehrmuseum
Gars bei der Oldtimermesse in Tulln präsentiert - Restaurierungsbeginn
2005. |
| |
Besonderheiten:
Nur 4 Stück dieser Feuerwehr-Fahrzeugtype in Österreich
bekannt !
Beschriftung mit zueinandergekehrten FF (wie von früheren
Turnerbünden geführt)
Eigene Dokumentationsschrift zum Fahrzeug. |
| |
 Drucken
|